Die Idee

Davon träumen viele: Von den eigenen vier Wänden. Von einer bevorzugten Lage. Und von grosszügigen Wohnungen in einem neuen, sympathischen Quartier. Dieser Traum wird nun Realität. Denn Gschwend, das ist mehr als nur Wohnen. Das ist Wohlfühlen – für Sie, für Ihre Familie und an jedem Tag.

Die Lage

Nicht nur Steffisburg profitiert von einer bevorzugten Lage an den Ausläufern des Berner Oberlands. Auch die Überbauung Gschwend kann mit einem natürlichen Highlight begeistern: So liegen die Eigentumswohnungen direkt am idyllischen Flüsschen Zulg, sodass Sie über einen romantischen Uferweg Ihr neues Zuhause erreichen. Sie sehen: Entspannte Momente sind garantiert – Tag für Tag und zu jeder Jahreszeit.
Zur Lage

Die Umgebung

Doch die Lage von Gschwend ist nicht nur besonders schön, sondern auch besonders komfortabel: zum Beispiel dank des Einkaufszentrums mit einem Grossverteiler und kleinen Läden, das sich auf der Vorderseite des Areals einquartieren wird. Oder dank der Nähe zum Dorfzentrum, sodass Kindergarten, Schulen und weitere Geschäfte in wenigen Fussminuten erreichbar sind. Gschwend bedeutet mehr Lebensqualität für alle Bewohner.
Zur Umgebung

Das Wohnungsangebot

Am Dükerweg entstehen entlang der Zulg vier neue Wohnbauten, wovon zwei im Eigentumssegment erstellt werden. Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:
  • 39 Eigentumswohnungen
  • 2.5- bis 5.5-Zimmer-Wohnungen
  • Zeitgemässer Ausbaustandard
  • Grosszügige Balkone
Zum Angebot

Die Überbauung

Gschwend ist vor allem eins: Freundlich. Und angenehm lebendig. Denn Gschwend ist nicht nur eine neue Überbauung mit 39 Eigentumswohnungen, sondern auch ein kleiner Mikrokosmos, der nun an bester Lage in Steffisburg entsteht.

Ein Grund für die freundliche Atmosphäre ist die natürliche Holzfassade, die schon auf den ersten Blick viel Wärme ausstrahlt. Zudem begeistert die Siedlung mit grosszügigen Aussenräumen: Zum Beispiel mit einem Kinderspielplatz, der neuen Uferpromenade entlang der Zulg und verschiedenen Begegnungszonen. Doch zu einem lebendigen Quartier gehören auch Geschäfte, Cafés und Restaurants. Darum kann Gschwend auch hier gross auftrumpfen und eine hohe Lebensqualität im Alltag bieten.

Hier finden Sie Ihr neues Zuhause

Das Wohnungsangebot umfasst 39 Eigentumswohnungen in zwei Häusern. Die Grundrisse aller Wohnungen finden Sie hier. Die Grundrisse können Sie auf Ihren Computer speichern und ausdrucken. Besichtigen kann man die Wohnungen noch nicht. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen aber gerne für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.

Wohnungsfinder

Zimmeranzahl
Etage
Wohnfläche
Kaufpreis

Haus C

Etage Wohnung Zimmer Wohnfläche Balkonfläche Verkaufspreis Details
EG C01 4.5 107.7 m² 10.0 m² verkauft
EG C02 2.5 102.5 m² 8.0 m² reserviert
1.OG C11 4.5 106.4 m² 10.0 m² verkauft
1.OG C12 2.5 68.3 m² 10.0 m² verkauft
1.OG C13 3.5 90.3 m² 10.0 m² verkauft
1.OG C14 3.5 85.7 m² 10.0 m² verkauft
2.OG C21 4.5 106.4 m² 10.0 m² verkauft
2.OG C22 2.5 68.3 m² 10.0 m² verkauft
2.OG C23 3.5 90.3 m² 10.0 m² verkauft
2.OG C24 3.5 85.7 m² 10.0 m² verkauft
3.OG C31 4.5 106.4 m² 10.0 m² verkauft
3.OG C32 2.5 68.3 m² 10.0 m² verkauft
3.OG C33 3.5 90.3 m² 10.0 m² verkauft
3.OG C34 3.5 85.7 m² 10.0 m² verkauft
4.OG C41 4.5 106.4 m² 10.0 m² verkauft
4.OG C42 2.5 68.3 m² 10.0 m² verkauft
4.OG C43 3.5 90.3 m² 10.0 m² verkauft
4.OG C44 3.5 85.7 m² 10.0 m² verkauft
5.OG C51 4.5 106.4 m² 10.0 m² verkauft
5.OG C52 2.5 68.3 m² 10.0 m² verkauft
5.OG C53 3.5 90.3 m² 10.0 m² verkauft
5.OG C54 3.5 85.7 m² 10.0 m² verkauft
Einzelparkplatz
(ausschliesslich für 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen)
35’000.–  
Doppelparkplatz
(ausschliesslich für 4.5-Zimmer-Wohnungen)
60’000.–  

Haus D

Etage Wohnung Zimmer Wohnfläche Balkonfläche Verkaufspreis Details
EG D01 4.5 121.2 m² 18.0 m² verkauft
EG D02 2.5 68.9 m² 10.0 m² verkauft
1.OG D11 4.5 125.8 m² 18.0 m² verkauft
1.OG D12 3.5 102.3 m² 13.0 m² verkauft
1.OG D13 4.5 124.0 m² 13.0 m² verkauft
2.OG D21 4.5 125.8 m² 18.0 m² verkauft
2.OG D22 3.5 102.3 m² 13.0 m² verkauft
2.OG D23 4.5 124.0 m² 13.0 m² verkauft
3.OG D31 4.5 125.8 m² 18.0 m² verkauft
3.OG D32 3.5 102.3 m² 13.0 m² verkauft
3.OG D33 4.5 124.0 m² 13.0 m² verkauft
4.OG D41 4.5 125.8 m² 18.0 m² verkauft
4.OG D42 3.5 102.3 m² 13.0 m² verkauft
4.OG D43 4.5 124.0 m² 13.0 m² verkauft
5.OG D51 5.5 142.9 m² 18.0 m² verkauft
5.OG D52 3.5 102.3 m² 13.0 m² verkauft
5.OG D53 3.5 105.3 m² 13.0 m² verkauft
Hobbyraum   EG   31.0 m² reserviert  
Einzelparkplatz
(ausschliesslich für 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen)
35’000.–  
Doppelparkplatz
(ausschliesslich für 4.5-Zimmer-Wohnungen)
60’000.–  


Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten.

Nachhaltigkeit
in die Tat umgesetzt

Nachhaltigkeit

Ohne gutes Klima kein gutes Leben. So einfach ist das. Klima und Wetter sind Dinge von oben, sie kommen über uns, machen ärgerlich oder froh, hemmen oder beflügeln. Klima zeichnet die Konturen kultureller Weltkarten: Die mediterrane Heiterkeit ist sicher so klimabhängig wie das Grüblerische, das man den Nordländern nachsagt. Damit wir weiter diese Klischees bedienen können, bauen wir die Eigentumswohnungen im Standard MINERGIE-P. Was das bedeutet, erfahren Sie auf der nächsten Seite.

Nachhaltigkeit
in die Tat umgesetzt

Photovoltaik

Auf den Dächern der acht Gebäude wird eine grosse, effiziente Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von je 26.55 kWp installiert. Mit den insgesamt 190 Photovoltaik-Modulen wird eine jährliche Energie von rund 43’000 kWh produziert. Dies entspricht umgerechnet einem Jahres-Stromverbrauch von 23 Wohnhaushalten. Die gewonnene Energie wird für die allgemeinen Bereiche wie beispielsweise die Beleuchtung der Umgebung genutzt. Dabei wird diese mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. Nur der überschüssige Strom wird danach zurück ins öffentliche Netz gespeist. Durch die Rückvergütung entsteht eine Mischrechnung.

Nachhaltigkeit
in die Tat umgesetzt

Minergie

Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt. Im Zentrum steht der Komfort – der Wohn- und Arbeitskomfort von Gebäudenutzern. Ermöglicht wird dieser Komfort durch eine hochwertige Gebäudehülle und eine systematische Lufterneuerung.

Minergie-Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus.

Nachhaltigkeit
in die Tat umgesetzt

Holzfassade

Die Fassaden werden mit einer behandelten Holzverkleidung versehen. Behandelte Holzfassaden erfordern keinen besonderen Unterhalt, da mit der Behandlung eine langjährig wirksame Schutzschicht auf der Oberfläche des Holzes erreicht wird. Auf den Gebäuden zur Strassenseite werden die Holzelemente vertikal ausgerichtet, um die Überbauung optimal ins gewachsene Dorfbild zu integrieren. Auf der dem Flüsschen Zulg zugewandten Seite werden die Elemente dagegen horizontal angebracht. Dies sorgt für ein abwechslungsreiches und lebendiges Gesamtbild.
Nachhaltigkeit Photovoltaik Minergie Holzfassade

Die Architekten

FÜR DIE ARCHITEKTUR DER ÜBERBAUUNG GSCHWEND ZEICHNET DAS BÜRO AEBI & VINCENT ARCHITEKTEN SIA AG AUS BERN VERANTWORTLICH. DAS BÜRO HATTE SICH IN EINEM WETTBEWERB DURCHGESETZT.

Das im Jahr 1996 von Bernhard Aebi und Pascal Vincent in Bern gegründete Architekturbüro ist in seiner fast 25-jährigen Geschichte auf über 100 Mitarbeiter angewachsen und zählt zu den renommiertesten Büros in der Schweizer Hauptstadt.

Dieser Erfolg gründet auf der Philosophie der beiden und ihrem Verständnis für den Beruf als klassische Architekten, die bis ins kleinste Detail planen und realisieren. Ihre Aufgaben erstrecken sich dabei von städtebaulichen Planungen und Studien über Architektur und Innenarchitektur bis hin zum Designen von Produkten, die spezifisch auf die Objekte, in denen sie zum Einsatz kommen, zugeschnitten werden.

Der Grossteil der Projekte von Aebi & Vincent werden durch Wettbewerbe akquiriert. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, den Kontext zwischen Mensch und dem urbanen Raum mit der Aktualität gesellschaftlicher Veränderungen und Ansprüchen zu verbinden. Zudem sehen sie die Wettbewerbe als eine Kombination aus stetiger Weiterbildung und der Erfahrung aus vergangenen Projekten.
Ihre Verantwortung als Gestalter gegenüber der Stadt und der darin lebenden Menschen nehmen sie durch ihr Engagement in Jurys von Architektur- und Kunstwettbewerben wahr.

Bernhard Aebi und Pascal Vincent sehen sich weniger als Designer, sie verstehen sich als Entwickler. Sie stellen die Frage nach dem Kontext zwischen Mensch, Stadt und Ort an den Anfang eines jeden Entwicklungsprozesses. Dabei bearbeiten sie als Generalplaner das Projekt von der Analyse des Ortes bis zur Übergabe des realisierten Projektes an den Bauherrn. Unterschiedliche Einflüsse und Erkenntnisse begleiten das Projekt permanent und tragen so dazu bei, die Qualität des Projekts zu steigern.

Der Realisierungsprozess ist für die nachhaltige Qualität eines Projektes, im Sinne des Entwickelns, von grosser Bedeutung.

Beratung und Verkauf

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns an 058 122 85 00 oder senden Sie uns das Kontaktformular. Und wenn Sie von einer virtuellen auf eine persönliche Ebene wechseln möchten, stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.
Ja, ich möchte unverbindlich weitere Informationen zu Gschwend erhalten. Ich interessiere mich für folgenden Wohnungstyp: